Jahr 2025
3. Oktober
Altblech Saisonabschluss
Saisonabschluss der Altblech Calw e.V. in Altburg beim Campingplatz. Frühmorgendlicher Frost sorgte für zögerliche Anreise der alten Boliden. Aber ab etwa 11 Uhr füllte sich die Festwiese und selbst die Sonne lies es sich nicht nehmen, hin und wieder aus den Wolken zu blitzen. Martin, Olaf, Dieter und Rainer vertraten den KCO mit 4 Fahrzeugen. Die Mädels und Jungs vom Altblech versorgten die Gäste mit allerlei Getränken und stellten einen Grill für Selbstversorger zur Verfügung. Wer nichts zu grillen dabei hatte, konnte sich am Campingplatz-Grillwagen ausreichend versorgen. Gegen 14:00 Uhr traten wir im Käfer-Convoi die Heimreise an – schee wars.








19. – 21. September
Oldtimertreffen „Beim Thorsten am Schafstall“
Zum fünften Mal zog das Oldtimertreffen eine Community von Old- und Youngtimern aus allen Klassen an. Bereits am Donnerstag trafen die ersten Besucher mit Bulldog und Wohnwagen ein, um ein ausgedehntes Wochenende unter Gleichgesinnten zu verbringen. Ab Freitagnachmittag rollten dann bei schönstem Wetter weitere Klassiker, Traktoren, Motorräder und mehr ins Veranstaltungsgebiet.
Der Freitagabend begann gegen 20:00 Uhr mit der Band Kuglfuhr, die den Gästen ordentlich einheizte. Am Samstag zeigten sich neben den KCO-Käfern weitere luftgekühlte VW-Modelle sowie Old- und Youngtimer aller Marken aus dem nahen und entfernten Umfeld. Sogar eine Abordnung der Tiroler Käferschrauber aus Österreich machte den weiten Weg nach Ostelsheim, inklusive Hund, um dabei zu sein.
Am Samstag im abendlichen Vorprogramm begeisterte Milalove die Besucher, bevor Stockweggle als Haupt-Act das Publikum in üblicher Manier zum Mitsingen und Tanzen bis nach Mitternacht mitriss. Der Sonntag zeigte sich entgegen der Vorhersagen tagsüber praktisch regenfrei, sodass viele Gäste bis zum frühen Abend verweilten und erst dann die Heimreise antraten.
Neben der Fahrzeugvielfalt gab es am Samstag und Sonntag immer wieder spannendes Kräftemessen der alten Traktoren. Das Baumstammziehen auf einem speziell vorbereiteten Acker, sorgte bei großem Publikumsinteresse für jede Menge Unterhaltung.
Thorstens Familie und rund 60 (!!) ehrenamtliche Helfer sorgten das ganze Wochenende über für eine kulinarische Vielfalt, wie sie selten bei solchen Treffen zu finden ist. Besonders der Sonntags-Schweinebraten mit Spätzle und/oder Kartoffelsalat bleibt vielen Besuchern in Erinnerung. Der Erlös des Events kommt wie gewohnt einem guten Zweck zugute: In diesem Jahr geht das Geld an eine befreundete Familie, deren Tochter seit mittlerweile 11 Jahren im Rollstuhl sitzt. Mit 19 Jahren wurde sie als Betreuerin in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung von einem geistig Behinderten so schwer am Kopf verletzt, dass sie nun selbst rund um die Uhr betreut werden muss. Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team und alle Helfer für diese gelungene Veranstaltung.






















Nachlese zum Treffen in Tarrenz bei MOTOR TV:
MOTOR TV22: Der Käfer-Club Ostelsheim beim Käfer – und Oldtimer Treffen in Tarrenz 2025 – YouTube
29. – 31. August
Käfer- und Oldtimertreffen in Tarrenz/A
Am letzten August-Wochenende fand wieder das Käfer- und Oldtimertreffen in Tarrenz bei Imst in Österreich statt. Das war deren 9. Treffen und unsere 8. Teilnahme an diesem wunderschönen Platz in der malerischen Kulisse der Tiroler Berge. Am Start waren wir dieses Jahr mit 4 Käfern und einem Astra (Ja, auch die sind schon ganz schön alt). Am Abend kam noch Julia und Joshua mit ihrem grünen T3-Camper dazu und am Samstag gesellte sich Hans mit seinem Ford 26M zu uns.
Freitag ging es schon um 9:00 Uhr (oder kurz danach) los. Nach eher langweiliger Autobahnfahrt ging es bei Kempten auf die Landstraße Richtung Bad Hindelang, um den Oberjoch-Pass mit seinen vielen Kurven zu „besteigen“. Danach in Richtung Schattwald/Österreich zum Tankstopp, weiter ins Tannheimer Tal über den Gaichtpass, ins Lechtal über Weißenbach und kurz vor Imst erklommen wir noch das Hahntennjoch – tolle Tour (Danke Udo). Am Hahntennjoch gerieten wir allerdings noch in eine Kiberei (Verkehrskontrolle). Nach überprüfter Vorschriftsmäßigkeit der Fahrzeuge (beim Astra dauerte es etwas länger) konnten wir die Fahrt fortsetzen und in Tarrenz auf dem Veranstaltungsgelände beim Gasthof „Sonne“ unseren Stammplatz beziehen, um Pavillons und Zelte aufzuschlagen.
Entgegen der Voraussagen gab es das ganze Wochenende praktisch keinen Regen. Am Samstag füllte sich der Platz zwar trotzdem nur zögerlich, aber pünktlich zur Abendveranstaltung waren doch genügend Gäste vor Ort, um mit der lokalen Liveband Young Blood ausgelassen zu feiern. Nachdem uns dann Sonntag früh schon die Sonne verwöhnte, beschlossen wir bis mittags zu bleiben. Das war ne gute Idee – ab ca. 10:00 Uhr füllte sich der Platz schnell mit vielen Oldtimern aus der Umgebung. So ergab sich eine stimmige Mischung aus Tüftlern, Fahrern und Besuchern. Alles in allem wieder eine tolle Veranstaltung der Tiroler Käferschraubern – wir kommen wieder.












































10. August
Oldtimertreffen in Grafenberg
Am Sonntag, 10. August 2025, fand in Grafenberg/Neckar-Alb-Region das markenoffene Oldtimertreffen für Traktoren, Zweiräder und Autos statt. Veranstalter der sogenannten „Ferienhock“ war der Liederkranz. Der Startschuss fiel um 11:00 Uhr und die Plätze rund um die Rienzbühlhalle waren rasch belegt. Kein Wunder, denn es war herrlichstes Sommerwetter.
Auch der Besucherparkplatz war schnell gefüllt und die Aussteller und Gäste konnten das reichhaltige kulinarische Angebot genießen.
Wir waren mit 5 Käfern vertreten und so ergaben sich den Tag über viele nette Benzingespräche. Auch die Vielfalt an Traktoren, Mopeds und Motorrädern war überwältigend.
Tolles Treffen – Ein herzliches Dankeschön geht an den Liederkranz Grafenberg für die gelungene Organisation und an alle Teilnehmenden für die inspirierenden Gespräche und die gepflegte Fahrzeugkultur.
















19. + 20. Juli
Fleckenfest Ostelsheim
Das diesjährige Fleckenfest war wieder ein großer Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Petrus zeigte sich von seiner besten Seite und bescherte den Festbesuchern ideales Wetter.
Trotz der Konkurrenzveranstaltungen in den umliegenden Gemeinden ließen sich die Ostelsheimer und ihre Gäste nicht ablenken. Die beliebten Göckele waren wie immer ein Highlight des Festes und fanden großen Anklang. Auch das Adler Bräu aus Wiernsheim erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für erfrischende Genussmomente. Mangels Nachschub „musste“ schmackhaftes Mönchwasen-Bier aus Simmozheim nachbestellt werden, um die Gäste weiterhin mit kühlem Gerstensaft verwöhnen zu können.
Trotz der Konkurrenzveranstaltungen in den umliegenden Gemeinden ließen sich die Ostelsheimer und ihre Gäste nicht ablenken. Die beliebten Göckele waren wie immer ein Highlight des Festes und fanden großen Anklang. Auch das Adler Bräu aus Wiernsheim erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte für erfrischende Genussmomente. Mangels Nachschub „musste“ schmackhaftes Mönchwasen-Bier aus Simmozheim nachbestellt werden, um die Gäste weiterhin mit kühlem Gerstensaft verwöhnen zu können.
Obwohl am Abend leider keine Livemusik stattfand, tat dies der ausgelassenen Feststimmung keinen Abbruch. Die Besucher feierten fröhlich und genossen die gesellige Atmosphäre.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Fleckenfests beigetragen haben – besonders an die Ostelsheimer, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Wir freuen uns schon auf 2027!








13. Juli
Oldtimertreffen in Enzweihingen
Vaihingen/Enz – Ein wunderschöner Sonntagvormittag lockte zahlreiche Old- und Youngtimer-Fans zum traditionellen Treffen am alten Bahnhof der Oldtimerfreunde Enzweihingen. Das Event war wieder einmal bestens organisiert und bot eine beeindruckende Ausstellung von Fahrzeugen aus der näheren und weiteren Umgebung.
Wir waren mit drei Käfern und einem Mustang vertreten. Die Fahrzeuge zogen die Blicke der Besucher auf sich und sorgten für nostalgische Stimmung.
Das Treffen bot nicht nur eine Gelegenheit, alte Klassiker zu bewundern, sondern auch neue Bekanntschaften zu schließen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Treffen war ein kurzweiligen Erlebnis und nächstes Jahr sind wir sicher wieder dabei.
















6. Juli
Oldtimertreffen in Weissach
Das Oldtimertreffen in Weissach fand bei bewölktem Himmel statt, doch die Temperaturen waren angenehm und erträglich, was die Stimmung zusätzlich hob. Auf und um den Marktplatz versammelten sich zahlreiche Liebhaber von Old- und Youngtimern, die eine bunte und faszinierende Fahrzeugfamilie bildeten. Das Treffen wurde vom Oldtimerclub Weissach prima organisiert, sodass es viel zu bestaunen gab und die Besucher die Gelegenheit hatten, sich fachmännisch auszutauschen.
Neben den beeindruckenden Fahrzeugen gab es auch einen kleinen Flohmarkt, der vor allem altes Spielzeug und Autozubehör aus vergangenen Zeiten anbot. Das Angebot lud zum Stöbern und Stärken der nostalgischen Gefühle ein. Insgesamt konnten die Besucher einen kurzweiligen und angenehmen Sonntag erleben, der sowohl für Oldtimer-Fans als auch für Familien ein schönes Erlebnis war.





















29. Juni
Oldtimertreffen in Bad Liebenzell
Am 29. Juni fand im wunderschönen Kurpark Bad Liebenzell ein beeindruckendes Oldtimertreffen statt, das bei sommerlichen Temperaturen und rund 500 Fahrzeugen ein echtes Highlight war. Das Ambiente war einfach traumhaft: Die Wiese und die Schotterwege entlang der Nagold, ergänzt durch einen kleinen See mit Wasserfontäne, boten die perfekte Kulisse für die zahlreichen Old- und Youngtimer, die den Park füllten.
Wir waren mit vier Fahrzeugen vertreten und ergatterten einen sonnigen Platz auf der Wiese. Das Treffen bot eine tolle Gelegenheit, eine Vielzahl seltener und faszinierender Fahrzeuge zu bestaunen. Für Fotomotive sorgte eine „alte“ Sunoco-Tankstelle samt Tankwart, die zum Fotografieren einlud und für schöne Erinnerungen an die Zeit, in der diese Fahrzeuge noch „normal“ auf der Straße unterwegs waren, sorgte.
Neben den Fahrzeugen gab es auch kulinarische Köstlichkeiten, gekühlte Getränke und erfrischendes Eis, die den Besuchern den Tag versüßten. Das Event war nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Trotz der Übermacht an Oldtimern war die Veranstaltung hervorragend organisiert, was den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte. Die Oldtimerfreunde Bad Liebenzell haben hier wieder einmal bewiesen, wie man eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellt.




















22. Juni/2
Oldtimertreffen in Gechingen/Industriegebiet Herdweg
Am Sonntag „reisten“ wir nach Gechingen zum Oldtimertreffen mit 4 Fahrzeugen. Da mit Temperaturen über 30 Grad zu rechnen war, sind wir schon um 9:30 Uhr am Clubheim gestartet. Stündlich wurde es heißer und voller mit Young- und Oldtimern aus dem Kreis und darüber hinaus. Am Nachmittag ergänzten uns vom Club noch ein Cabrio und ein Mex, der am Morgen schon das Rutesheimer Treffen beehrte.
Wie erwartet fanden viele Fahrzeuge den Weg nach Gechingen. Neben altbekannten gab es einige „neue“ Treffen-Besucher, die ihre Boliden zur Schau stellen konnten.
Neben Kaffee+Kuchen, Crépes und Grillwurst, gab es Maultaschen-Variationen von m3, die für Gaumenfreuden sorgten. Schön wars wieder in Gechingen.

















22. Juni/1
Oldtimertreffen in Rutesheim/Schützenverein Diana
Heute waren einige KCOler beim Weißwurstfrühstück des Schützenvereins Diana in Rutesheim zu Gast. Bei 34° !!
Eine erfreulich schattige Veranstaltung mit reichlich Bulldogs, vielen Oldies und Youngtimern.









1. Juni
Oldtimertreffen in Warmbronn auf dem Birkenhof
Mit drei Fahrzeugen waren wir heute zu Gast auf dem Birkenhof in Warmbronn.
Vom Gewitter verschont, gab es eine vielseitige Auswahl an Zwei- und Vierrädern zu bestaunen. Das eine oder andere Schwätzle ergab sich von selbst und wie immer lecker Kaffee, Kuchen und Currywurst.





18. Mai
Besuch bei „Ditzingen mobil“ – Käfer, Cabrios und kalter Wind
Heute waren wir zu Gast bei Ditzingen mobil und konnten insgesamt fünf Käfer sowie zwei Cabrios präsentieren. Die Sonne ließ sich zwar blicken, doch der kalte Wind begleitete uns den ganzen Tag über.
Trotzdem fanden viele Besucher den Weg in die Innenstadt. Verschiedene Autohäuser stellten ihre neuesten Modelle vor, während für das leibliche Wohl durch die örtlichen Vereine bestens gesorgt war. Auch das Sonntags-Shopping kam nicht zu kurz.
Für die kleinen Besucher gab es einiges zu entdecken: ein Karussell, einen Fahrradparcours und sogar Clowns sorgten für gute Laune.
Leider war unser Standplatz in diesem Jahr nicht ideal gewählt – wir standen mit unseren Fahrzeugen noch vor der mittlerweile vielerorts vorgeschriebenen Sicherheitszone und damit etwas „ab vom Schuss“. Dennoch fanden einige Besucher den Weg zu uns und nutzten die Gelegenheit für ein nettes Pläuschchen rund um unsere Fahrzeuge.








11. Mai/2
75-jähriges Bestehen des MSC Weil der Stadt
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Motorsportclubs (MSC) Weil der Stadt wurde der Carlo-Schmid-Platz sowie der angrenzende Edeka-Parkplatz am heutigen Sonntag in eine wahre Zeitreise der Automobilgeschichte verwandelt. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte sich die Veranstaltung als Treffpunkt für Liebhaber klassischer Fahrzeuge – ein echtes Oldtimer-Mekka.
Nach einem Besuch des Treffens in Bondorf führte der Weg am Nachmittag mit drei Fahrzeugen direkt weiter nach Weil der Stadt. Dort wartete bereits eine beeindruckende Auswahl an automobilen Raritäten. Ob elegante Limousinen aus den 50er Jahren, sportliche Coupés der 60er oder kantige Klassiker der 70er und 80er Jahre – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Besondere Hingucker des Tages waren unter anderem ein seltenes Alfa Romeo Busle mit Panorama-Dachfenstern, die an den legendären VW Samba-Bus erinnerten, sowie ein rechts gelenkter Ford Capri mit seltenem V8-Motor – eine echte Rarität auf deutschen Straßen. Ebenfalls vertreten war ein Glas 3000 (siehe Bondorf-Bericht 11. Mai/1), ein exklusives Modell deutscher Ingenieurskunst. Nostalgie pur vermittelte zudem ein original erhaltener ADAC-Käfer aus den 70er Jahren, der einst im Pannendienst eingesetzt wurde. Zu guter Letzt war ein neu aufgebauter Vauxhall Rennwagen aus den 30er Jahren mit seinem originalen 6-Zylinder-Reihenmotor ein echter Hingucker – MIT Straßenzulassung. Es ist großartig zu sehen, wie solche historischen Fahrzeuge wieder flott gemacht und auf die Straße gebracht werden.
Das Treffen bot nicht nur optische Highlights, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten zum Fachsimpeln und Austauschen unter Gleichgesinnten. Insgesamt ein rundum gelungenes Event, das die lange Tradition des MSC Weil der Stadt würdig zelebrierte.












11. Mai/1
Oldtimertreffen in Bondorf am 11.05.2025
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, fand bei strahlendem Sommerwetter das beliebte Oldtimertreffen in Bondorf statt. Veranstaltet wurde das Event vom Musikverein Bondorf und fand im Industriegebiet auf den Parkplätzen von Hagebau und Edeka statt.
Der KCO war mit drei VW Käfern, einem Cabrio sowie einem Buggy vertreten und trug damit wieder zur charmanten Atmosphäre des Treffens bei. Neben zahlreichen interessanten Old- und Youngtimern waren auch einige Traktoren aus verschiedenen Jahrzehnten zu bestaunen, was das Spektrum der ausgestellten Fahrzeuge auf erfreuliche Weise erweiterte.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die Oldie-Abteilung des Musikvereins, die mit ihrem Repertoire für die passende akustische Kulisse sorgte. Entlang der Bewirtungszeile fanden sich ausreichend Schattenplätze, sodass Besucher gemütlich verweilen und das vielfältige kulinarische Angebot genießen konnten.
Besondere Highlights unter den ausgestellten Fahrzeugen waren unter anderem:
- Ein originalgetreuer Taxi-Mercedes 220, der mit seinem auffälligen Chromglanz als echtes „Chrom-Juwel“ bezeichnet werden darf.
- Ein wuchtiger Chevy-V8-Roadster im Mad-Max-Stil, der mit seinem brachialen Auftritt viele Blicke auf sich zog.
- Ein seltenes Ford Top Chop Cabriolet mit braunem Metalflake-Lack, das durch seine individuelle Optik hervorstach.
- Ein Renault R4 mit Sportfelgen und 175er „Breit“reifen – ein sportlicher Touch für den klassischen Alltags-Oldie.
- Ein türkisfarbener BMW-Glas, gebaut von der Hans Glas GmbH in Dingolfing, der vor allem Kennerherzen höherschlagen ließ.
- Und nicht zuletzt ein gelber Ford Mustang Mach 1 in hervorragendem Zustand, der den Geist amerikanischer Muscle Cars perfekt verkörperte.
Fazit: Das Oldtimertreffen in Bondorf war auch 2025 wieder ein voller Erfolg – liebevoll organisiert, bestens besucht und mit einer beeindruckenden Bandbreite an Fahrzeugen. Ein rundum schöner Tag für alle Auto-Enthusiasten und Familien.













06. April
Der KCO beim Calwer Frühling – verkaufsoffener Sonntag am 06.04.2025
Wie schon im vergangenen Jahr zum „Calwer Herbst“, lud uns der Calwer Gewerbeverein zum Frühlingsauftakt am 6. April in die Calwer Innenstadt ein. Dieses Mal konnten wir unsere Fahrzeuge auf dem „Ledereck“ vor dem Kaufland präsentieren. Bei kaltem, aber herrlich sonnendurchflutetem Sonntag war das ein toller Platz und hat auch den Gästen bestens gefallen. Ab etwa 11:00 Uhr standen sagenhafte 9 Käfer mit ihren Fahrern/innen zur Schau und durften für zahlreiche Selfies und das ein oder andere nette Gespräch herhalten. Um 12:00 Uhr öffneten dann die Geschäfte und zahlreiche Verkaufsstände mit vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten, Oster-Deko, Gewürzen, Blumen und Flohmarktstände säumten die Lederstraße bis hoch zum Marktplatz und der Altburger Straße. Außerdem gab es für die kleineren Gäste Bungee-Trampoline, Clowns und einen eigenen Kinderflohmarkt. Wer von den Käfern noch nicht genug hatte, konnte auf dem Markplatz viele Fahrzeuge der Altblech e.V. und die Zweiräder des Motorrad Veteranen Clubs Stammheim bestaunen. Danke an Jürgen Ott und seine Mannen/innen um den Calwer Gewerbeverein für die tolle Organisation – wir kommen gerne wieder.









30. März
Leonberger Frühlingstage
Am Sonntag, dem 30.03.2025 war der erste Auftritt des Käferclub Ostelsheim im Jahre 2025 zum Saisonstart.
Wir waren wieder nach Leonberg zu den Frühglingstagen in die Berliner Straße eingeladen.
Alle Autohäuser hatten geöffnet und es gab viele Interessierte die sich gerne bei unterhaltsamen Gesprächen an „ihre“ Zeit mit dem Käfer erinnerten.
Special Guest war ein VW-Porsche 914 1.7 von 1972 in einer seltenen Farbkombination.




07. März
Jahreshauptversammlung 2025 KCO 1986 e.V. am 07.03.2025
Eröffnet wurde unsere Jahreshauptversammlung vom 1. Vorstand Martin Bisplinghof. Er begrüßte von der Gemeinde Bürgermeiste Ryyan Alshebl und von den Narrenfreunden den ersten Vorstand Mike Schöffler. Des weiteren alle anwesenden Mitglieder und Freunde des Käferclubs.
Der Jahresbericht über die Aktivitäten des Käferclubs wurde aufgrund der vakanten Stelle des Schriftführers gemeinsam von ersten und zweiten Vorstand vorgetragen.
Neben unserer Hauptaktion dem 18. Internationalen Käfertreffen in Ostelsheim haben wir im Jahre 2024 an 13 weiteren Aktionen und Treffen teilgenommen.
Nach der Ansprache von Bürgermeister Ryyan Alshebl, folgte der Bericht unserer Kassiererin Petra Schöffler.
Auch in diesem Jahr bestätigten die Kassenprüfer Elmar Huber und Thorsten Kühlmann dass die Kasse vorbildlich geführt ist
Die Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft durch Ryyan Alshebl erfolgte einstimmig per Aklamation.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen aller Ämter wie Vorstand, Kassierer und Beisitzer.
Es wurden jeweils einstimmig gewählt
- Beisitzer Olli Schöffler
- Beisitzer Frank Pfeiffer
- Beisitzer Rainer Pliefke
- Kassenwart Petra Schöffler
- Schriftführer Olaf Ehmert
- 2. Vorstand Roland Stegmüller
- 1. Vorstand Martin Bisplinghoff
Im Anschluss daran dankte der 1.Vorstand unserem Mitglied Horst Güll für seine langjährige Tätigkeit als Beisitzer. Horst Güll hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
Als vorletzter Punkt der Tagesordnung wurden anstehende Termine des Jahres 2025 sofern diese schon bekannt waren besprochen.
Unter dem letzten Punkt Verschiedenes wurde der Antrag einen Club Bus zu beschaffen wie jedes Jahr auf das nächste Jahr verschoben.



Jahr 2024
30. November
Zweiter Ostelsheimer Weihnachtsmarkt
Auch dieses Jahr war der Ostelsheimer Weihnachtsmarkt rund um Kirche und Rathaus wieder sehr gut besucht.
Unsere Maronis und der Glühwein fanden großen Anklang so dass wir gegen 20:30 Uhr ausverkauft waren.
Als Hingucker auf dem Markt hatten wir wieder Udos roten Käfer, der von zwei leuchtenden Rentieren gezogen wurde und zu einem beliebten Fotomotiv avancierte.
Die Mitglieder des Käferclubs danken allen Besuchern vielmals und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr






20. Oktober
RETRO CLASSICS in Bietigheim-Bissingen
Auch dieses Jahr waren wir mit unseren Käfern beim Saisonabschluss der RETRO CLASSICS in Bietigheim-Bissingen beim Hofmeister.
Schon um 10:00 Uhr waren die Parkplätze gut gefüllt und der Zustrom der Liebhaber:innen und ihrer Oldtimer riss nicht ab.
Es gab eine enorme Vielfalt an Autos und Motorrädern und einige höchst seltene Exemplare zu entdecken. Wir machten uns einen Spaß und nahmen auf der Rückbank eines ZÜNDAPP Janus Platz. Irgendwie sind wir da auch wieder rausgekommen.
Für uns ein krönender Abschluss einer tollen Saison!









03. Oktober
Calwer Herbst am 3. Oktober
Am Donnerstag, 3. Oktober dem Tag der Deutschen Einheit konnten wir auf eine Einladung des Calwer Gewerbevereins sechs unserer Fahrzeuge auf dem Calwer Marktplatz präsentieren und unseren Verein vorstellen.








29. September
2. Oldtimertreffen in Besenfeld am 29.09.2024
Die Oldtimerfreunde Bad Liebenzell konnten, nach noch verregnetem Samstag, am Sonntag bei kaltem, aber sonnigem Herbstwetter, viele Oldie-Begeisterte zum Oldtimer-Schaulauf auf dem Sportgelände in Besenfeld empfangen.
Nach etwa 1-stündiger Tour de Schwarzwald erreichten Oli und Olaf Seewald-Besenfeld und gesellten ihre Boliden zu den anderen Oldtimern auf der feuchten und weichen Wiese.
Neben den „üblichen Verdächtigen“ konnten auch eher seltenere Schätzchen wie ein BMW 2002 touring, ein Zurück-in-die-Zukunft De Lorean, ein sehr origineller Bugatti-Nachbau auf Käfer-Basis, ein Trabi-Kombi, ein Jaguar XJS im Testarossa-Stil und ein rechtsgelenkter Marcos Mantula (kleiner Engländer mit dickem V8_Motor) bestaunt werden.
Danke an Heinz Schober und sein Team für die Organisation und hervorragende Bewirtung.












22. September
Ausfahrt zur 99 Jahr Feier des MSC Rottenburg a. N.
Los ging es Sonntagmorgen um 09:30 Uhr über Deufringen, Gärtringen, Nufringen, Herrenberg bis nach Rottenburg am Neckar.
Der MSC Rottenburg feierte als Ortsclub des ADAC Württemberg mit einem „Oldieday“ sein 99-jähriges bestehen.
Die verschiedensten Oldies wurden vom 1. Vorsitzenden des Motorsportclubs Peter Schmarsli in ungemein witziger Art vorgestellt.
Das ließen wir uns bei handgeschöpften Maultaschen mit Kartoffelsalat nicht entgehen.
Beim anschließenden Rundgang entdeckten wir viele automobile Preziosen bis hin zum FIAT-Buggy.
Es war ein spätsommerlicher Ausflug in den Neckar-Alb-Kreis den wir zur 100 Jahr Feier sicher wiederholen werden.













23. – 25. August
8. Käfer und Oldtimertreffen in Tarrenz Region Imst Tirol
Los ging es am Freitagmorgen um 09:00 Uhr mit 4 VW-Käfer einem Ford Mustang und einem alten Feuerwehrauto. 6 Fahrzeuge, 6 Fahrer.

Zuerst auf der Autobahn A8/A7 bis Oy-Mittelberg, weiter durch das Tannheimer Tal über den Gaichtpass und weiter über das Hahntenjoch bis nach Tarrenz.




Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde unseren Oldtimern und den Fahrern auf den kurvigen und mit vielen Steigungen versehenen Straßen einiges abverlangt.
Letztendlich sind wir alle wohlbehalten angekommen.



Ich der letzten Kurve am Hahntenjoch kurz vor dem Ziel ist an Olafs Käfer unvorteilhafter Weise das Bremspedal durchgefallen. Also haben wir erstmal entlüftet, aber es kam keine Luft. So haben wir beschlossen, die gesamte Bremsflüssigkeit vor Ort auszuwechseln, Hier vielen Dank an Marcel der uns mit neuer Bremsflüssigkeit versorgt hat.


Oli und Olaf haben entlüftet


Roland beim Treten und Martin beim nachfüllen der Brensflüssigkeit


Bei sehr tollem Sommerwetter wurde der Platz am Samstag richtig voll. Es gab an die 350 verschiedene deutsche, europäische und auch amerikanischen Fahrzeuge anzuschauen, welche auf unseren Straßen längst zur Seltenheit geworden sind.



Am Samstagnachmittag fand noch eine große Ausfahrt für die Teilnehmer statt.


Am Samstagabend der Ausklang mit einer Liveband
Die Rückkehr am Sonntag über den Fernpass war dann sehr verregnet. Wir sind alle, Autos und Fahrer wieder heil zurückgekommen.
Ein sehr schönes Treffen. Vielen Dank nach Tarrenz!
09.- 11. August
18.Internationales Käfertreffen in Ostelsheim
26. – 28. Juli
17. Käfertreffen in Volkertshausen
Käfer-Freunde Hegau-Bodensee







Mittwoch 24.Juli
Stammtisch Vorbereitung Käfertreffen

Sonntag 14.Juli
Oldtimer-Ausstellung Enzweihingen


Sonntag 07.Juli
Oldtimertreffen Weissach
Mittwoch 15. Mai
Bilder vom Stammtisch


Donnerstag 09.Mai
Besuch bei den Käfernarren Bad Rappenau








Sonntag 14. Januar
Weißwurstfrühstück im Clubheim
Alle die da waren hatten viel Spaß. Wir haben mit einer Bilderschau von Martin das Jahr 2023 Revue passieren lassen.



Dienstag, 13. Februar
Ausschank und Würschtlesbraten bei den Narrenfreunden Ostelsheim (NFO)
Der NFO hat gefeiert und wir haben dafür gesorgt dass niemand hungrig und durstig blieb.



Freitag, 01. März 2024
Jahreshauptversammlung
was war los im Jahr 2023
LEO Aktiv 26.März 2023
Unser erster Auftritt in der Öffentlichkeit hatten wir am Sonntag, den 26. März bei den Frühlingstagen in der Berliner Straße in Leonberg. Auf Einladung vom Magazin “LEO Aktiv“ bekamen wir eine Aktionsfläche in der Nähe der Autohäuser zugewiesen.
Obwohl wir nur mit zwei Käfern (Rainer und Martin) dabei waren, gab es bei sehr wechselhaftem Wetter etliche anregende Gespräche mit den Besuchern. Darunter eine chinesische Familie! Später kam noch der Oberbürgermeister auf ein Schwätzchen vorbei.


Ditzingen Mobil 06. – 07. Mai 2023
Der nächste Termin vom 06. – 07. Mai bei der Ditzingen Mobil fand ebenfalls auf Initiative der “LEO Aktiv“ statt.
Diesmal gab es vorab einen Artikel über den KCO in dem Magazin zur Messe. Udo, Rainer, Roland und Martin wurden dafür nebst ihren Autos abgelichtet.
Am verkaufsoffenen Sonntag waren wir dann mit 5 Fahrzeugen vor Ort. Zwei weitere Käfer kamen auf Einladung des Veranstalters Herrn Degel dazu. Bei wiederum wechselhaftem Wetter machten wir es uns an einem Biertisch gemütlich und verbrachten den Tag unter den ditzinger Gästen. Als Belohnung gab es unser neues KCO- Logo im Großformat vom Veranstalter dazu.





Weissach 02.Juli 2023
Am 2. Juli ging es dann in die Nachbarschaft zu Oldtimer Club Weissach, der sein alljährliches Oldtimertreffen veranstaltete.
Wie immer war die große Bandbreite an Fahrzeugen der große Reiz an dieser sehenswerten Veranstaltung. Von einer englischen Royal Endfield der 30er Jahre über einen schnellen Fridolin bis hin zu alten Omnibussen von Auwärter reichte die Palette.
Frank, Roland und Martin waren mit Ihren Fahrzeugen vor Ort.
Ostelsheimer Fleggafeschd 15. – 16. Juli 2023
Dann folgte der erste Höhepunkt des Jahres:
Erstmalig seit 2019 stand wieder das Ostelsheimer Fleggefeschd vom 15. bis 16. Juli auf dem Programm.
Diesmal hatten wir uns vorher Gedanken gemacht, wie wir uns die Arbeit erleichtern könnten. Und so kam es, dass wir nicht nur einen deutlich größeren Hänchengrill mit 8 Spießen mieteten, sondern auch die Göckele vom Geflügelhof Ludwig aus Waiblingen bezogen.
Die Qualität war überragend und die Ostelsheimer begeistert. Auch ein zusätzlicher vom Rainer organisierter Kühlanhänger in unmittelbarer Nachbarschaft machte das frühere Rumsauen im Ort überflüssig und war an dem wohl heißesten Wochenende des Jahres ein Segen.
Neu war auch unser frisch gebackener Bürgermeister, der beim Fassanstich seine Feuerprobe in der Öffentlichkeit bestehen musste und grandios dem Zapfhahn den Garaus machte. Gefilmt wurde das Ganze vom SWR, der für eine Langzeit-Dokumentation des neuen Amtsinhabers mit einem Team vor Ort war.
Unsere Mitglieder leisteten ganze Arbeit – ohne überfordert zu sein! Olli mit seinen Stockweggle sorgte für beste Stimmung und wir konnten zufrieden auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken.











Göppingen 15.August 2023
Gut einen Monat später ging es am 15. August mit Uwe, Gerd, Roland, Frank und Martin nach Göppingen zum dortigen Käfer-Team, denen wir seit Clubgründung verbunden sind.
Auch dort gab es Neuigkeiten, denn die bisherige Veranstaltungs- wiese war nur noch halb so groß. Der Besucherandrang allerdings keineswegs und so trafen wir viele viele Bekannte wieder. Darunter auch unsere Freunde aus dem Pitztal, die wir bald wiedersehen sollten





Käfer- und Oldtimertreffen in Tarrenz 25. August – 27.August 2023
Denn am 25. August ging es zum 7. Käfer- und Oldtimer-Treffen nach Tarrenz. Wie immer starteten wir am Freitagmorgen am Clubheim. Ollis Käfer war diesmal wieder dabei.
Die Anfahrt ging mit drei Krabblern und einem Mustang über den Bodensee, Friedrichshafen, Bregenz, Dornbirn, Warth Richtung Lechtal übers Hahntenjoch. Auf unserem Weg holten wir zuvor noch Marlies im Hegau ab. Allerdings nicht ohne vorheriger Schrauberpause am Kupplungsseil von Udos Käfer.
Erfreulicherweise hatten wir ein recht großes Zeitpolster, sodass wir noch rechtzeitig zum Abendessen im Gasthof Sonne eintrafen.
Trotz des sehr sonnigen Wetters wurden wir nachts nicht enttäuscht:
Roland und Martin waren optimistisch und hatten es sich unterm Gartenpavillon für die Nacht gemütlich gemacht und wurden kurz nach 2:00 Uhr morgens unsanft aus dem Reich der Träume gerissen:
Ein Mordsgewitter flutete in kürzester Zeit ihre Feldbetten und sie mussten für den Rest der Nacht in die Käfer flüchten. In der folgenden Nacht fanden sie trockene Zuflucht in der alten Disco des Gasthofs.
Tagsüber strahlte jedoch die Sonne und alles war wie gewünscht:
Ein sehr buntes Feld von Teilnehmenden und Fahrzeugen, die man wohl nur dort findet. Am Sonntagvormittag verabschiedeten wir uns von Petra & Marcel und ließen wie immer eine kleine Clubspende zurück.
Die Möglichkeit ein Hotelzimmer vor Ort zu buchen wird jedenfalls immer verlockender …















Leonberger Autoschau 09. September 2023
Die dritte Einladung der LEO Aktiv brachte uns am 9. September zur Leonberger Autoschau mit insgesamt 5 Käfern, flankiert von einem mittlerweile seltenem 1er GOLF GTD am Leonberger Sportzentrum. Einige weitere Oldtimer fanden sich auf dem Parkplatz des Hallenbades.
Aufgrund des heißen Wetters war diese Veranstaltung zwar nur mäßig besucht, wir konnten uns jedoch gut in Szene setzen.


Oldtimertreffen Ostelsheim
Bei etwas kühleren Temperaturen ging es am darauffolgenden Wochenende (17. September) zu Thorstens Oldimer- und Schleppertreff am Schafstall in Ostelsheim.
Volles Haus und reichlich Oldtimer mit vier und zwei Rädern ohne Agrarschnittstelle waren zu bewundern. Besonders originell war eine simulierte Baustelle mit Bagger, Raupe und Mercedes-Pritsche.


Ausfahrt 24.September 2023
Die Käfer-Saison schlossen wir am 24. September ab mit unserer vom Rainer organisierten Ausfahrt zum Zweiradmuseum Braig in Zell-Oberharmersbach.
Dort wurden einst das Steingut-Geschirr “Hahn und Henne“ produziert. Heute findet sich eine bunte private Sammlung von Zweirädern, einigen Autos und zahlreiche Vitrinen mit Spielzeug aus den 50er- und 60er-Jahren.
Die Tour ging über Gechingen, Effrigen, Simmersfeld, vorbei an der Erzgrub über Bad Rippoldsau und Bad Peterstal.
Wir spulten so mit 6 Käfern zweimal 150 kurvenreiche km ab und gönnten uns am Ziel noch ein schwarzwälder Mittagsmenü.






Ostelsheimer Weihnachtsmarkt
Das letzte Highlight des Jahres war die Wiederauferstehung des Weihnachtsmarktes auf Initiative des Bürgermeisters und der örtlichen Vereine am Sonntag, dem 3. Dezember zwischen Kirchplatz und neuem Rathaus in Ostelsheim.
Da wir mit dem Rainer einen ausgewiesenen Maronen-Experten in unseren Reihen haben, der auch noch über das geeignete Equipment verfügt, lag nichts näher, als diese Kompetenz zum Kern unseren Standes zu machen.
Und so kam es, dass mit Hilfe vom Udo, Roland und Uwe die heißen Maronis schon nach dreieinhalb Stunden ausverkauft waren.
Der Hingucker auf dem Markt war allerdings Udos roter Käfer, der von zwei vom Rudi kreierten leuchtenden Rentieren gezogen wurde und so zum beliebtesten Fotomotiv avancierte.









Mit insgesamt 10 besuchten oder veranstalteten Events und vielen Neuerungen kann 2023 wohl als ein außergewöhnlich lebendiges Jahr in die Vereinsgeschichte eingehen.